– der naturtrübe, handgefertigte Kräuterlikör aus dem Chiemgau
Der Odl, ein naturtrüber Bio Kräuterlikör ohne destillierte Aromen. Nach dem mir überlassenen Rezept alter Verfahren. Ich habe alle Zutaten beibehalten und nur den Geschmack an den jetzigen Zeitgeist angepasst.
Mazeriert und per Hand abgefüllt
Über mehrere Wochen werden die Kräuter, Wurzeln, Harze und Gummen in reinem Bio-Alkohol ausgezogen und dann über ein spezielles Verfahren gefiltert. Die Trüb- und Schwebstoffe im fertigen Likör (immer aufschütteln) zeugen für die hohe Qualität.
Gewissenhafte Fertigung und Handabfüllung geben meinem naturtrüben Odl Kräuterlikör seine Einzigartigkeit.
In grauer Vorzeit…. die Mönche hatten herausgefunden: Mittels eines Menstruums lassen sich Wirkstoffe aus Pflanzen und Gummen lösen. So konnten sie die wertvollen Inhaltsstoffe konservieren und rund um die Erde an andere Klöster weiterreichen.
Nachweislich erhält dieses mittelalterliche Verfahren mit Hilfe reinen Weingeistes die pflanzlichen Inhalts- und Wirkstoffe und die ätherischen Öle über mehr als 7 Jahre.
Das Wissen und der Geschmack sind Gott sei Dank erhalten geblieben und zum Glück hat diese Urrezeptur irgendwann über verschlungene Pfade zu mir gefunden.
Odl naturtrüber Bio Kräuterlikör
ohne destillierte Aromen. Mehr dazu in der Odlgrube
Er riecht nicht wie er heißt, er schmeckt nicht wie er heißt, …er sieht nur aus wie er heißt!
Odl ist die oberbayrische Bezeichnung für Jauche oder Gülle, was als Namensgeber für einen delikaten Kräuterlikör zunächst verwundern mag. Probiert man ihn aber wird schnell klar, dass die Namensgebung lediglich auf die Färbung zurückzuführen ist.
In nahezu jeder Region gibt es eigene Begriffe für Odl. Wir freuen uns sehr über Zusendungen von Begriffen und Synonymen in der jeweiligen Regionalsprache! Wie heißt der Odl bei euch? Schreibt es uns in das untenstehende Formular.